Schlagwort: Lasercutter

Wenn du weißt, wie der Hase läuft …

Neben Weihnachten gehört Ostern zu den Zeiten, wo am meisten gebastelt wird. Auch die Zeit, wo unser Lasercutter ständig Arbeit bekommt, da viele Lehrer und Erzieher auf uns zukommen, um Bausätze für ihre Kinder zu erhalten und somit auch die handwerklichen Fähigkeiten zu trainieren. Unter anderem kam auch wieder die Brecht-und Kästner-Grundschule, der Dreistein-Hort, die Fröbel-Kita und die Kita „Weg ins Leben“ zu uns.
Insgesamt waren es gut 1000 Bausätze und unzählige Kleinteile, die die Kinder bemalten und zusammen bauten.

Danke an Frau Tesch für die Fotos.

Kleiner und feiner … der neue Lasercutter

Unser erster Lasercutter ist mittlerweile schon ein wenig in die Jahre gekommen, denn schließlich haben wir ihn seid Mitte 2019. Er hat uns viele treue Dienste geleistet und sehr viele Projekte wurden durch ihn realisiert bzw. wären ohne ihn gar nicht denkbar gewesen. Trotzdem hat so ein Gerät auch einen gewissen Verschleiß und wie der Zufall es so wollte, bot ein Sponsor uns Geld für ein neues Gerät an.
Mit ein wenig Recherge-Arbeit im Internet und persönliche Erfahrungen nahmen wir mit der Firma TROTEC Kontakt auf. Durch gute Verhandlungen bekamen wir von der Firma ein Neugerät, was mit unserem alten Lasercutter sehr gut mithalten kann und ihn an einigen Stellen sogar übertrifft. Auch wenn der SPEEDY 100 nur ein Viertel so groß ist, kann er von der Qualität der gelaserten Sachen mehr als überzeugen. Erste Sachen zu Ostern wurden bereits geschnitten, weitere werden folgen. Marko

Papp-Schablonen für Sprayer-Workshop

Aus einer 3D-Figur eine 2D-Schablone machen? Frag den Richtigen und dir wird geholfen 😉
Auch wenn es nicht ganz so einfach ist, kam doch ein tolles Ergebnis bei raus, welches dann in einem Workshop des Jugendclubs „Karthaus“ benutzt wurde, um z.B. Taschen mit Sprühfarbe zu verschönern.

Bilder: M.Slowik

Bunte Kraniche „flogen“ wieder

Zum Kinowettbewerb der Stadtwerke Schwedt „Bunter Kranich“ im FilmforUM am 20.10.2022 haben wir wieder die Pokale für die Siegerehrung hergestellt. Um sie auch bunt in Szene zu sehen, wurde zusätzlich noch eine LED-Platte hergestellt.
Ein Video der Preisverleihung kann man auf dem Youtube-Kanal der Stadtwerke Schwedt anschauen:

Galaverdächtige Preisverleihung

FamilyDay 2022

Wieder einen FamilyDay gerockt. Danke an die, die mitgemacht und mitgeholfen haben. Viele Kids, aber auch deren Eltern hatten Ihren Spaß beim basteln, beim Autorennen oder den Robotern. Sven

Ebenfalls Weihnachtsbasteln an der Kästner-Grundschule

Ein Besuch der WAT-Lehrerinnen der Grundschule „Erich Kästner“ im Technikstützpunkt sorgte dafür, dass ich bereits schon im November einige Weihnachtsbausätze an die Schule geliefert habe. Diese durften nun von den Schülern zusammengebaut werden. Vielen Dank an Frau Sempf für die Bilder.

Weihnachtsbasteln an der Grundschule „Astrid Lindgren“

Drei Tage lang (14.-16.12.) war ich zu Gast in den sechsten Klassen der Lindgren-Grundschule. Die Kinder hatten die Möglichkeit einen Schlitten, ein kleines Häuschen und einen Tannenbaum-Anhänger für sich zu basteln.
Die Kreativität beim Dekorieren und Bemalen stand dabei im Vordergrund. Die Ergebnisse könnt ihr hier sehen.

Ho, Ho, Ho … 2021

Auch in diesem Jahr ist Weihnachten und damit es sich auch ein wenig danach anfühlt, hab ich natürlich wieder ein paar Weihnachtssachen gelasert.
Im Rahmen unseres Cooperationsvertrages habe ich auch mehr als 25 Schwibbögen für die PCK GmbH hergestellt. Das Design dafür lieferten uns die Leute der Öffentlichkeitsarbeit des PCK, natürlich habe ich ihn noch ein wenig verbessert 😉 Gruß Marko

Tischtennisschläger für´s Gauss-Gymnasium

Was eigentlich als eine Idee für den WAT-Unterricht an der Talsand-Schule begann, zieht nun schon erste größere Kreise. Unter anderem haben bereits einige Grundschulen Interesse gezeigt, dieses Projekt an ihren Schulen zu testen.
Aber auch ein Besuch der Direktorin des Schwedter Gauss-Gymnasiums in unsere Werkstatt war nicht ohne Folgen und wir bekamen den Auftrag mehrere Tischtennisschläger für die Freizeitbeschäftigung am Gymnasium zu produzieren.