Insgesamt 15 Schwibbögen und unzählige Baumanhänger aus Sperrholz.


Insgesamt 15 Schwibbögen und unzählige Baumanhänger aus Sperrholz.
Aus einer 3D-Figur eine 2D-Schablone machen? Frag den Richtigen und dir wird geholfen 😉
Auch wenn es nicht ganz so einfach ist, kam doch ein tolles Ergebnis bei raus, welches dann in einem Workshop des Jugendclubs „Karthaus“ benutzt wurde, um z.B. Taschen mit Sprühfarbe zu verschönern.
Bilder: M.Slowik
Zum Kinowettbewerb der Stadtwerke Schwedt „Bunter Kranich“ im FilmforUM am 20.10.2022 haben wir wieder die Pokale für die Siegerehrung hergestellt. Um sie auch bunt in Szene zu sehen, wurde zusätzlich noch eine LED-Platte hergestellt.
Ein Video der Preisverleihung kann man auf dem Youtube-Kanal der Stadtwerke Schwedt anschauen:
Galaverdächtige Preisverleihung
Wieder einen FamilyDay gerockt. Danke an die, die mitgemacht und mitgeholfen haben. Viele Kids, aber auch deren Eltern hatten Ihren Spaß beim basteln, beim Autorennen oder den Robotern. Sven
Ein Besuch der WAT-Lehrerinnen der Grundschule „Erich Kästner“ im Technikstützpunkt sorgte dafür, dass ich bereits schon im November einige Weihnachtsbausätze an die Schule geliefert habe. Diese durften nun von den Schülern zusammengebaut werden. Vielen Dank an Frau Sempf für die Bilder.
Drei Tage lang (14.-16.12.) war ich zu Gast in den sechsten Klassen der Lindgren-Grundschule. Die Kinder hatten die Möglichkeit einen Schlitten, ein kleines Häuschen und einen Tannenbaum-Anhänger für sich zu basteln.
Die Kreativität beim Dekorieren und Bemalen stand dabei im Vordergrund. Die Ergebnisse könnt ihr hier sehen.
Auch in diesem Jahr ist Weihnachten und damit es sich auch ein wenig danach anfühlt, hab ich natürlich wieder ein paar Weihnachtssachen gelasert.
Im Rahmen unseres Cooperationsvertrages habe ich auch mehr als 25 Schwibbögen für die PCK GmbH hergestellt. Das Design dafür lieferten uns die Leute der Öffentlichkeitsarbeit des PCK, natürlich habe ich ihn noch ein wenig verbessert 😉 Gruß Marko
Was eigentlich als eine Idee für den WAT-Unterricht an der Talsand-Schule begann, zieht nun schon erste größere Kreise. Unter anderem haben bereits einige Grundschulen Interesse gezeigt, dieses Projekt an ihren Schulen zu testen.
Aber auch ein Besuch der Direktorin des Schwedter Gauss-Gymnasiums in unsere Werkstatt war nicht ohne Folgen und wir bekamen den Auftrag mehrere Tischtennisschläger für die Freizeitbeschäftigung am Gymnasium zu produzieren.
Der Technikstützpunkt wurde eingeladen das FabMobil zu besuchen. Also taten wir das gemeinsam mit Schülern des Gauß-Gymnasiums und der Gesamtschule Talsand. Die Schüler entschieden sich den Lasercutter und den 3D Druck auszuprobieren. Sven
Hallo Leute, ab morgen, dem 16.9.2021 startet unsere Uckermarkweite Projekt AG. Hier kann jeder seine eigenen Projekte im Bereich CAD/CAM, 3-D-Druck, CNC-Fräsen, Lasercutter, Mikroelektronik mit dem Arduino, Raspberry Pi oder PC Technik umsetzen. Wie stellen den Raum, die Maschinen und unsere Erfahrungen zur Verfügung! Also wer Lust hat und im Alter von 12 – 20 ist kann zwischen 14:30 und 16:00 Uhr in unserer Werkstatt vorbeikommen. Wer das zeitlich oder transporttechnisch nicht schafft, z. B. weil er in Angermünde, Prenzlau oder Templin wohnt, kann sich zwischen 16:00 und 17:00 Uhr in unserer Videokonferenz dazuschalten und seine Fragen loswerden bzw. einfach nur mal Schauen was wir alles so in der Werkstatt machen. Sven