Kategorie: Workshops

Workshop, Karl der Käfer 2.0

Innerhalb von vier Tagen bauten die Kinder ihren eigenen Roboterkäfer. Zuerst wurden einige Lötübungen durchgeführt bevor dann am Käfer gelötet, gebaut, gestalte und programmiert wurde.

Kids Programmierworkshop

Inhalt des Workshops ist eine Einführung in die Programmierung an verschiedene Beispielen wie z.B. den Calliope Mikrocontrollern, mit klassischen Programmiersprachen, den Ozobots Robotern und Scratch. Dieses Schuljahr gab es dazu vier Termine. Im nächsten Schuljahr geht es weiter…

HPI Workshop Nummer 3

Heute habe 17 Jugendliche am 3. Programmierworkshop des HPI Potsdam teilgenommen. Dieses Mal ging es um Logikschaltungen und wie man daraus einen Prozessor konstruieren kann. Nächsten Freitag wird der Workshop dann auf einer Exkursion am HPI fortgesetzt. Vielen Dank für die tolle Organisation an die Präsenzstelle der Hochschulen in Schwedt. Wir hoffen die Workshopreihe wird fortgesetzt. Die Teilnehmer wollen jedenfalls weitermachen:) Sven

Papp-Schablonen für Sprayer-Workshop

Aus einer 3D-Figur eine 2D-Schablone machen? Frag den Richtigen und dir wird geholfen 😉
Auch wenn es nicht ganz so einfach ist, kam doch ein tolles Ergebnis bei raus, welches dann in einem Workshop des Jugendclubs „Karthaus“ benutzt wurde, um z.B. Taschen mit Sprühfarbe zu verschönern.

Bilder: M.Slowik

Techniktag 2022

Rund 540 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen der Schwedter Schulen und der Grundschule Casekow besuchten unseren 6. Techniktag auf dem Schulhof der Gesamtschule Talsand. Bei Spiel und Spaß konnten sie sich an vielen Ständen mit handwerklichen und technischen Themen auseinandersetzen. Danke an unsere Helfer, die AG- und Workshopleiter, den Stadtwerken Schwedt GmbH, dem Schulförderverein, dem internationalem Zeichenwettbewerb FLOW, den beiden Jugendclubs Karthaus und Külzviertel, dem freiRAUM Projekt Uckermark und der Trickfabrik.

Workshopangebote

Für die Sommerferien bieten wir folgende Workshops an:

Karl der Käfer

Schwedt/Oder – 12.7.2022 bis 14.7.2022, 9-12 Uhr, am Technikstützpunkt Schwedt AUSGEBUCHT

Prenzlau – 19.7.2022 bis 21.7.2022, 9-12 Uhr, Glashaus Prenzlau, Gartenstraße 5

Bau dein eigenes Mobiltelefon

Schwedt/Oder – 26.7.2022 bis 28.7.202, 9-12 Uhr, Technikstützpunkt Schwedt

Feinstaubsensor

Prenzlau – 15.7.2022, 9:00-12:00 Uhr, Glashaus Prenzlau, Gartenstraße 5

Schwedt/Oder – 22.7.2022, 9:00-12:00 Uhr, Technikstützpunkt an der Gesamtschule Talsand, Raum 019

Templin – 29.7.2022, 9:00-12:00 Uhr, ABW GmbH, Straße des Friedens 19

Anmeldungen über mail@techbil.de