1. Glühwürmchenfest

Gestern war unser erstes kleines Glühwürmchenfest mit unserem Kooperationspartner Stadtwerke und vielen weiteren Partnern. Ein paar Spielereien mit UV Licht und die Kids mit Lichterketten ausgestattet. Am Ende war es dann doch ein wenig größer, nach einer Stunde war unser Material alle und anstelle der erhofften 500 Besucher kamen geschätzte 2500! Nächstes Jahr also größer planen:) Danke an alle Helfer und an Maria, Kersten und Marko. Sven

Familiencafé „Helle Köpfe“

Am Samstag fand das erste Famliencafé mit Hilfe des Technikstützpunktes und meiner Beraterkollegin Frau Erdmann statt. 9 Familien nahmen teil und tauschten sich mit uns über Begabungsförderung aus. Die Kinder hatten während der Zeit Spaß beim Basteln, mit den Ozobots, der Autobahn oder dem VR Spiel.

Das nächste Familiencafé zur Begabungsförderung für begabte bzw. hochbegabte Kinder findet am 2.12.23 statt. Anmeldungen an sven.ketel@schulaemter.brandenburg.de

Maker Faire Schwedt-Uckermark

Geschafft, 1600 Besucher in 6 Stunden an 26 Ständen. Das wäre die Kurzfassung der ersten Maker Faire in Brandenburg.

Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Schwedt/Oder, des Lions Club Schwedt und unserer Kooperationspartner, sowie der vielen Maker an den Ausstellungsständen und der fleißigen Helfer wurde die Maker Faire ein voller Erfolg.

Wir hoffen auf weitere Unterstützung für die nächsten Jahre… Sven

Ausbildungsparcour der IHK

Über 700 Schülerinnen und Schüler dreier Schulen besuchten heute den ersten Ausbildungsparcour der IHK in der Region. Die SuS konnten sich an 17 Ständen über verschiedene Berufe informieren und meistens auch gleich praktisch etwas ausprobieren. Wir denken mal es wird eine Fortsetzung geben:) Sven