FLL Regionalfinale 2023

Wir haben es wieder geschafft, das 9. FLL Regionalfinale, ausgetragen vom Verein Jugend trifft Technik e.V. ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Vielen Dank an die vielen Jury Mitglieder, die Schiedsrichter, die Leute im Rechen- und Organisationsbüro und die Helfer. Besonders stolz bin ich, dass dieses Jahr viele Vereinsmitglieder darunter waren und wir auch viele neue Interessenten für den Wettbewerb gewinnen konnten. Ich hoffe alle machen 2024 wieder mit:)

Der Zeitplan war perfekt abgestimmt, das Essen war super…:)

Angetreten waren die Mannschaften im Challenge Wettbewerb:

GBB_Fit4Future Gymnasium „Bertolt Brecht“ aus Bad Freienwalde,

SDT-Connections der Schwedter Schulen,

CaroAces vom Gymnasium Carolinum aus Neustrelitz,

Humbi Robot des Humboldt-Gymnasium Eberswalde,

Hanse-Robots aus dem Schulzentrum am Sund aus Stralsund,

LEGOisten des Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium aus Prenzlau,

Die Katzenaugen aus dem Schulzentrum am Sund aus Stralsund,

Splitbot aus der Schule am Tierpark aus Berlin,

VR-Robots des Gerhart-Hauptmann-Gymnasium aus Berlin,

und für den Explore Wettbewerb:

Roboköpfe der Grundschule Gerhart Hauptmann aus Stralsund



Beitrag in der Märkischen Oderzeitung

Beitrag der Präsenzstelle Uckermark

Video der Stadtwerke Schwedt


FLL Regionalfinale 2022

Wieder ein FLL Regionalfinale erfolgreich durchgeführt 🙂 Dieses Mal wurden die drei Regionalwettbewerbe Eisenhüttenstadt, Cottbus und Schwedt zum Regionalwettbewerb „Ostbrandenburg“ zusammengefasst. Von den 15 gemeldeten Teams reisten 11 aus Berlin, Bad Freienwalde, Eberswalde, Cottbus, Gosen-Neu Zittau, Bad Saarow, Prenzlau, Neutrebbin und Schwedt an. Den Gesamtsieg konnte das Team „Arche RobotX“ aus Berlin mit nach Hause nehmen. Am Qualifikationsfinale in Aachen nimmt aber auch das zweitplazierte Team, „SDT-Connections“ aus Schwedt teil. Beiden Teams viel Erfolg.

Vielen Dank an die Helfer, die Jurymitglieder und die Schiedsrichter. Ich hoffe wir sehen uns 2023 wieder:) Sven

Videokonferenz mit dem Robotik-Team „Power Kontrol“ aus Wałcz (PL)

Am 7. und 9.12.2021 hatten die beiden Robotikteams „SDT-Connection“ und „Power Kontrol“ eine Videokonferenz, bei der sich die Teams gegenseitig über die Schulter schauten. Sie zeigten sich ihre Lösungen für das Spielfeld der aktuellen Saison und gaben sich auch einander noch Tipps. Ein großer Dank geht an Frau Kubacha von der Talsand-Gesamtschule, die als Dolmetscher einsprang. Vielen Dank auch an Claire und Kira für die Fotos und Videos!

SolarMobil-Wettbewerb

Baue dein eigenes Solarmobil und nehme teil am SolarMobil Wettbewerb Sommercamp 2021 Motto: „Upcycling“

Nutze dazu Material, welches Du oder andere nicht mehr brauchen oder weggeworfen haben. Bewertet wird die Kreativität und wie gut du das Motto „Upcycling“ getroffen hast. Das Modell muss bei Sonnenlicht mindestens 5 Meter auf ebener Strecke fahren. Bitte denkt daran, die Zeit mitzustoppen.
So könnt Ihr auch in der Rennklasse teilnehmen. Wer ein besonders originelles oder schnelles Modell baut, kann sich einen besonderen Preis sichern und qualifiziert sich zur deutschen Meisterschaft am 17. September 2021 in Zwickau.

Teilnehmen kann jeder zwischen 9 und 16 Jahren. Für die Bewertung schickst Du uns einfach einige Fotos oder auch ein kleines Video zu.

Anmeldungen und Einreichen der Bilder/Videos bis zum 14.08.2021 bitte an mail@techbil.de, oder als SMS/MMS
an 0173 6131283.

Unterstützt wird das Projekt von unserem Kooperationspartner den Stadtwerken Schwedt GmbH.

Online FLL Regionalefinale Ostbrandenburg

Heute fand der FLL Regionalwettbewerb zum ersten Mal online statt. Sechs Teams aus Berlin, Mühlrose, Prenzlau und Schwedt stellten sich den neuen Herausforderungen. Im Vorfeld wurden von den Teams Videos zu den Kategorien Forschungspräsentation, Robotdesign und Robotgame eingereicht und von der Jury bewertet. Online gab es dann noch die Gelegenheit, die Jury live von der Arbeit der Teams zu überzeugen.

Hier die Platzierungen in den einzelnen Kategorien:

Forschungspräsentation:
1.Platz – SDT-Connections
2.Platz – The Robots
3.Platz – Legoisten

Robotdesign
1.Platz – StillNoName@SAP
2.Platz – SDT-Connections
3.Platz – Legoisten

Robotgame:
1.Platz – SDT-Connections
2.Platz – Legoisten
3.Platz – LE t’s Go

Grundwerte:
1.Platz – The Robots
2.Platz – StillNoName@SAP
2.Platz – SDT-Connections

Gesamtwertung:
1.Platz – SDT-Connections
2.Platz – StillNoName@SAP
3.Platz – Legoisten

Vielen Dank an die Jury Mitglieder und die Teams für Ihre Teilnahme unter besonders schwierigen Umständen. Ein Dankeschön ist mit der Post unterwegs! Natürlich auch Dank unserem Sponsor der PCK Raffinerie GmbH

Holger und Sven

1. Solarmobile Wettbewerb in Schwedt

13 Teams nahmen am Samstag auf der Inkontakt am ersten Solarmobile Wettbewerb in Schwedt teil. Davon kamen vier Teams aus Berlin, zwei aus Mühlrose und die anderen aus Schwedt. Die Kinder bauten im Vorfeld ein eigenes Solarmobil, welches dann eine gut 20 Meter lange Strecke fahren musste. Alle Fahrzeuge schafften die Strecke, das schnellste aus Mühlrose in 16 Sekunden. Sie werden im Oktober dann auch zum Bundesfinale nach Leipzig fahren. Preise gab es auch für die kreativsten Modelle und für alle Teilnehmer eines der gefragten LED-Leuchtschilder. Danke an die Stadt Schwedt und unserem Kooperationspartner die Stadtwerke Schwedt. Nächstes Jahr wird dieser Wettbewerb wiederholt und teilnehmende Teams können sich bei uns Unterstützung holen. Sven

Danke an Mariusz für die Fotos