1. Glühwürmchenfest

Gestern war unser erstes kleines Glühwürmchenfest mit unserem Kooperationspartner Stadtwerke und vielen weiteren Partnern. Ein paar Spielereien mit UV Licht und die Kids mit Lichterketten ausgestattet. Am Ende war es dann doch ein wenig größer, nach einer Stunde war unser Material alle und anstelle der erhofften 500 Besucher kamen geschätzte 2500! Nächstes Jahr also größer planen:) Danke an alle Helfer und an Maria, Kersten und Marko. Sven

Material für Herbstprojekte

Mehr als 350 gelaserte Bausätze eines 3D-Kürbis aus Sperrholz wurden in den letzten Wochen mit Hilfe unseres neues Trotec-Lasers für viele Herbstprojekte produziert. Aber auch viele Holz-Blätter wurden bestellt, vorallem für die jüngeren Klassen.
Dabei wurde mit Filzstift, Acrylfarbe und sogar mit Holzlasuren gearbeitet und die Kinder haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen.

Vielen Dank für die Fotos gehen an:
Frau Putzmann (Brecht Grundschule)
Frau Sempf (Gartzer Grundschule)
Herr Kurze (Schule „Am Schloßpark“)

Technikpass 2023

Bis Ende November können noch die Punkte aus dem Technikpass eingereicht werden. Es gibt dann wieder kleine Geschenke bzw. Gutscheine. Gewertet werden die Punkte aus dem Schuljahr 2022/2023.

Ferienangebote am Technikstützpunkt

Spiel und Spaß am Technikstützpunkt
24.10.2023, 10:00-12:00 Uhr, 8-14 Jahre
Spiel und Spaß mit der Autorennbahn, den Sphero Roboterbällen, den Ozobots Minirobotern oder Minidrohnen.

Basteln am Technikstützpunkt
25.10.2023, 10:00-12:00 Uhr, 8-14 Jahre
Basteln mit Lasercutterbausätzen, von einfachen Würfeln, über Minecraft Figuren bis zum Katapult.

Voranmeldungen als SMS an ‭0176 55986653‬ oder per Email an info@jugend-trifft-techik.de erwünscht.

Familiencafé „Helle Köpfe“

Am Samstag fand das erste Famliencafé mit Hilfe des Technikstützpunktes und meiner Beraterkollegin Frau Erdmann statt. 9 Familien nahmen teil und tauschten sich mit uns über Begabungsförderung aus. Die Kinder hatten während der Zeit Spaß beim Basteln, mit den Ozobots, der Autobahn oder dem VR Spiel.

Das nächste Familiencafé zur Begabungsförderung für begabte bzw. hochbegabte Kinder findet am 2.12.23 statt. Anmeldungen an sven.ketel@schulaemter.brandenburg.de

Maker Faire Schwedt-Uckermark

Geschafft, 1600 Besucher in 6 Stunden an 26 Ständen. Das wäre die Kurzfassung der ersten Maker Faire in Brandenburg.

Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Schwedt/Oder, des Lions Club Schwedt und unserer Kooperationspartner, sowie der vielen Maker an den Ausstellungsständen und der fleißigen Helfer wurde die Maker Faire ein voller Erfolg.

Wir hoffen auf weitere Unterstützung für die nächsten Jahre… Sven