Besuch aus dem Bundestag

Am 3. Februar 2023 besuchte uns der Bundestagsabgeordnete Stefan Zierke in unserer Bürgerwerkstatt.
Neben der Werkstatt selbst schaute er sich auch unseren Robotikraum an und machte einen Abstecher in den gleichzeitig stattfindenden Programmierworkshop des HPI Potsdam, organisiert von der Präsenzstelle der Hochschulen Schwedt.

HPI Workshop Nummer 3

Heute habe 17 Jugendliche am 3. Programmierworkshop des HPI Potsdam teilgenommen. Dieses Mal ging es um Logikschaltungen und wie man daraus einen Prozessor konstruieren kann. Nächsten Freitag wird der Workshop dann auf einer Exkursion am HPI fortgesetzt. Vielen Dank für die tolle Organisation an die Präsenzstelle der Hochschulen in Schwedt. Wir hoffen die Workshopreihe wird fortgesetzt. Die Teilnehmer wollen jedenfalls weitermachen:) Sven

FLL Regionalfinale 2023

Wir haben es wieder geschafft, das 9. FLL Regionalfinale, ausgetragen vom Verein Jugend trifft Technik e.V. ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Vielen Dank an die vielen Jury Mitglieder, die Schiedsrichter, die Leute im Rechen- und Organisationsbüro und die Helfer. Besonders stolz bin ich, dass dieses Jahr viele Vereinsmitglieder darunter waren und wir auch viele neue Interessenten für den Wettbewerb gewinnen konnten. Ich hoffe alle machen 2024 wieder mit:)

Der Zeitplan war perfekt abgestimmt, das Essen war super…:)

Angetreten waren die Mannschaften im Challenge Wettbewerb:

GBB_Fit4Future Gymnasium „Bertolt Brecht“ aus Bad Freienwalde,

SDT-Connections der Schwedter Schulen,

CaroAces vom Gymnasium Carolinum aus Neustrelitz,

Humbi Robot des Humboldt-Gymnasium Eberswalde,

Hanse-Robots aus dem Schulzentrum am Sund aus Stralsund,

LEGOisten des Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium aus Prenzlau,

Die Katzenaugen aus dem Schulzentrum am Sund aus Stralsund,

Splitbot aus der Schule am Tierpark aus Berlin,

VR-Robots des Gerhart-Hauptmann-Gymnasium aus Berlin,

und für den Explore Wettbewerb:

Roboköpfe der Grundschule Gerhart Hauptmann aus Stralsund



Beitrag in der Märkischen Oderzeitung

Beitrag der Präsenzstelle Uckermark

Video der Stadtwerke Schwedt


Reparaturcafé zur Vorweihnachtszeit

Wieder ein Reparaturcafé mit vielen Helfern und Gästen erfolgreich absolviert. Neben über 20 Reparaturversuchen, wobei über die Hälfte erfolgreich verliefen, gab es auch kleine Weihnachtsgeschenke aus dem Lasercutter. Außerdem könnte man seine Messer schärfen und die kleinen Besucher mit der Autobahn spielen. Kaffe und Kuchen gab es natürlich auch und für die Helfer belegte Brötchen und Soljanka, dank Familie Richter! Einige Gerätschaften warten noch auf eine Reparatur in den nächsten Tagen aber das werden wir bis Weihnachten auch noch schaffen:)

Löt- und Elektronikworkshop

Unser Löt- und Elektronikworkshop startet am 5.12.22 um 14:30 Uhr in der Werkstatt an der Gesamtschule Talsand. Aktuell sind drei Termine von 14:30 bis 16:00 Uhr geplant. Bei Interesse wird aber verlängert!

Vereinsadresse

Auf unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir beschlossen den Vereinssitz nach Schwedt/Oder zu verlegen.

Hier ist unsere neue Adresse:

Jugend trifft Technik e.V.
Rosa-Luxemburg Straße 6
16303 Schwedt/Oder

Oma, Opa Tag mit Robotern

Heute gab es den ersten Oma, Opa, Enkelin und Enkel Tag am Mehrgenerationenhaus zum Thema Robotik. Es wurde zusammen kleine Roboter und Maschinen aus Lego gebaut und auch programmiert.

Weihnachtsanhänger zum Bemalen

Die Stadtwerke Schwedt baten uns um einige Anhänger aus Sperrholz für Weihnachtsbäume, die vor dem FilmforUM-Kino und dem StroamCamp aufgestellt werden. Die Anhänger sollen von Kindern ausgemalt werden. Bereits am 18.11.2022 erhielten die ersten Kinder einige Anhänger im Kino, da an diesem Tag der bundesweite Vorlesetag stattfand.

Ein Video dazu ist auf dem Youtube-Kanal der Stadtwerke zu sehen.

FilmforUM beteiligt sich an bundesweitem Vorlesetag