Einladung in die Stattskanzlei Potsdam

Die Bürgerwerkstatt Schwedt wurden im Rahmen der Preisverleihung der Nachbarschaftshilfe zu unserem Ministerpräsidenten Herrn Woidke eingeladen. Es gab einen sehr ungezwungenen kleinen Empfang, eine kleine Preisverleihung und Geschenke vom Ministerpräsidenten. Marko hatte natürlich ein kleines personalisiertes Gegengeschenk parat, wie immer:) Herr Woidke nahm sich eine gute Stunde Zeit und informierte sich bei uns aber die Arbeit der Bürgerwerkstatt und des Technikstützpunktes. Die offizielle Preisverleihung gibt es dann nächste Woche in Berlin. Sven

Papp-Schablonen für Sprayer-Workshop

Aus einer 3D-Figur eine 2D-Schablone machen? Frag den Richtigen und dir wird geholfen 😉
Auch wenn es nicht ganz so einfach ist, kam doch ein tolles Ergebnis bei raus, welches dann in einem Workshop des Jugendclubs „Karthaus“ benutzt wurde, um z.B. Taschen mit Sprühfarbe zu verschönern.

Bilder: M.Slowik

Bunte Kraniche „flogen“ wieder

Zum Kinowettbewerb der Stadtwerke Schwedt „Bunter Kranich“ im FilmforUM am 20.10.2022 haben wir wieder die Pokale für die Siegerehrung hergestellt. Um sie auch bunt in Szene zu sehen, wurde zusätzlich noch eine LED-Platte hergestellt.
Ein Video der Preisverleihung kann man auf dem Youtube-Kanal der Stadtwerke Schwedt anschauen:

Galaverdächtige Preisverleihung

Neue Förder- und Vereinsmitglieder

Neben unseren langjährigen Mitgliedern A&W und Rotary Club werben wir aktuell bei Unternehmen um eine Fördermitgliedschaft für unseren „Jugend trifft Technik e.V.“. Wir wollen damit zeigen das nicht nur wir ein Interesse an einer guten handwerklich, technisch und naturwissenschaftlichen Bildung der Jugend und an einer professionellen Weiterentwicklung unserer Projekte „Technikstützpunkt wird zur Technikschule“ und die „Bürgerwerkstatt wird zum Makerspace für ALLE“ haben. Danke für die Unterstützung!

Lange Nacht der Ausbildung in der PCK Raffinerie

Unser Kooperationspartner hat uns zur langen Nacht der Ausbildung eingeladen. Wir konnten dort den Technikstützpunkt und die Bürgerwerkstatt vorstellen. Außerdem konnten wir mit den kleinen zukünftigen Azubis basteln und mit den großen interessante Gespräche führen. Dank an Kersten und Marko für die Unterstützung. Sven

Ausbildungsparcour der IHK

Über 700 Schülerinnen und Schüler dreier Schulen besuchten heute den ersten Ausbildungsparcour der IHK in der Region. Die SuS konnten sich an 17 Ständen über verschiedene Berufe informieren und meistens auch gleich praktisch etwas ausprobieren. Wir denken mal es wird eine Fortsetzung geben:) Sven

Techniktag 2022

Rund 540 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen der Schwedter Schulen und der Grundschule Casekow besuchten unseren 6. Techniktag auf dem Schulhof der Gesamtschule Talsand. Bei Spiel und Spaß konnten sie sich an vielen Ständen mit handwerklichen und technischen Themen auseinandersetzen. Danke an unsere Helfer, die AG- und Workshopleiter, den Stadtwerken Schwedt GmbH, dem Schulförderverein, dem internationalem Zeichenwettbewerb FLOW, den beiden Jugendclubs Karthaus und Külzviertel, dem freiRAUM Projekt Uckermark und der Trickfabrik.

Technikpass…. Preise anfordern!

Der Technikpass dient dazu, besondere schulische und außerschulische Aktivitäten im handwerklich/ technisch/ mathematisch/naturwissenschaftlichem Bereich zu dokumentieren.

Die Eintragungen werden vom jeweiligem Veranstalter vorgenommen. Die Punkteverteilung erfolgt nach vorgegebenen Richtlinien, die im Pass nachzulesen sind.

Am Ende eines Schuljahres können die Schülerrinnen und Schüler ihre Punktzahl bei uns einreichen und die mit den meisten Punkten bekommen Preise.

Bis Ende Oktober 2022 können die gesammelten Punkte aus dem Schuljahr 2021/2022 und auch schon der mögliche Preis unter unserer Emailadresse mail@techbil.de eingereicht werden. Für die Teilnahme ist eine Mindestpunktzahl von 25 Punkten notwendig! Die möglichen Preise können aus unserer Amazon Liste gewählt werden, wir sind aber auch für andere Vorschläge offen. Alternativ kann auch ein Amazon Gutschein gewählt werden.

Der Technikpass ist eine Idee des Technikstützpunktes „TechBil“ und wurde mit Unterstützung des Lions Club Schwedt 2019 gestartet. Außerdem wird er von der regionalen Wirtschaft, der Stadt Schwedt/Oder und dem Landkreis Uckermark gefördert.

SAM und Inkontakt

Dieses Mal waren wir auf der Inkontakt mit unserem eigenem Stand, neben unserem Sponsor, den Stadtwerken Schwedt GmbH, vertreten. Wir konnten durch die Kombination mit der SAM viele Interessierte für unsere Arbeitsgemeinschaften, den Workshops der Bürgerwerkstatt und dem Reparaturcafé „Event Repair und mehr …“ erreichen. Nächstes Jahr gerne wieder in Kombination mit der SAM und am besten gleich zusammen mit unser Mini-Maker-Messe Schwedt.