Wir haben zusammen mit der Klasse 11b das erste Seniorencafe mit Smartphoneberatung an der Gesamtschule Talsand organisiert. Es war so erfolgreich das es alle regelmäßig wiederholen wollen. Sven




Wir haben zusammen mit der Klasse 11b das erste Seniorencafe mit Smartphoneberatung an der Gesamtschule Talsand organisiert. Es war so erfolgreich das es alle regelmäßig wiederholen wollen. Sven
Die Uckermärkischen Bühnen hatten uns zum Kindertag eingeladen. Auch hier konnten wir die Kinder und auch die Erwachsenen mit unseren Spiel und Spaßangeboten für Handwerk, Technik und Naturwissenschaften begeistern. Sven
In Blumenhagen fand vom 26. bis 29.Mai 2022 das Vatertags-Rennen des Modellclub Schwedt statt. Am Samstag durfte aber auch der Nachwuchs auf der Rennstrecke ein paar Runden drehen. Auch unsere kleine Carrera Rennstrecke war mit vor Ort und tat trotz des schlechten Wetters nicht nur die kleineren „Kinder“ begeistern 😉
Wieder einen FamilyDay gerockt. Danke an die, die mitgemacht und mitgeholfen haben. Viele Kids, aber auch deren Eltern hatten Ihren Spaß beim basteln, beim Autorennen oder den Robotern. Sven
Die Rentnerfamilie L. hat uns für die Arbeit mit Raspberry Pi und Arduino eine ganze Reihe von Materialien kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank und wir werden das Material entsprechend einsetzen:) Sven
Ein paar Wochen lang wurde an unserer Carrera Rennbahn gebaut und gebastelt. Eine analoge Kurz-Strecke haben wir dann zusammengebaut und mit ein paar Fahrzeugen dann zu den „Oderstrolchen“ gebracht. Bereits beim Aufbau herrschte sehr großer Andrang um die ersten Plätze am „Drücker“.
Die dänische Firma Shape Robotics hat uns über den Deutschen Vertriebspartner Christiani ihren neuen Fable Roboter zum Testen zur Verfügung gestellt. Cooles Teil lässt sich sehr einfach in Betrieb nehmen und ganz einfach programmieren. Danke für die Testmöglichkeit:) Sven
Das Jahr hat gerade erst angefangen, aber bereits im ersten Monat habe ich 3 Grundschulen in Schwedt besucht und dort den Robotik-Kurs durchgeführt. Leider wurde das durch eine Quarantäne-Anordnung unterbrochen.
An der Kästner- und an der Lindgren-Grundschule war ich dabei zu ersten Mal mit dem Kurs. An der Brecht-Grundschule gab es ein Wiedersehen mit Kindern, die bereits schon einmal die Modelle gebaut haben. Trotzdem gab mir das die Gelegenheit eine weitere Übung mit einem neuen Lego-Modell auszuprobieren: ein Erdbeben-Simulator.
Auch für mich kamen überraschende Ergebnisse dabei heraus. Schüler und Lehrer waren wieder begeistert.
Marko
Fotos: Kinder der Brecht-Grundschule