FLL Regionalfinale 2022

Wieder ein FLL Regionalfinale erfolgreich durchgeführt 🙂 Dieses Mal wurden die drei Regionalwettbewerbe Eisenhüttenstadt, Cottbus und Schwedt zum Regionalwettbewerb „Ostbrandenburg“ zusammengefasst. Von den 15 gemeldeten Teams reisten 11 aus Berlin, Bad Freienwalde, Eberswalde, Cottbus, Gosen-Neu Zittau, Bad Saarow, Prenzlau, Neutrebbin und Schwedt an. Den Gesamtsieg konnte das Team „Arche RobotX“ aus Berlin mit nach Hause nehmen. Am Qualifikationsfinale in Aachen nimmt aber auch das zweitplazierte Team, „SDT-Connections“ aus Schwedt teil. Beiden Teams viel Erfolg.
Vielen Dank an die Helfer, die Jurymitglieder und die Schiedsrichter. Ich hoffe wir sehen uns 2023 wieder:) Sven
Reparaturcafe am 25.2.22 von 16-18 Uhr


Cooler Roboter
Die dänische Firma Shape Robotics hat uns über den Deutschen Vertriebspartner Christiani ihren neuen Fable Roboter zum Testen zur Verfügung gestellt. Cooles Teil lässt sich sehr einfach in Betrieb nehmen und ganz einfach programmieren. Danke für die Testmöglichkeit:) Sven

Einsatz des neuen Ozobot-Koffers
Heute (24.1.22) waren Schüler der Naturschule Angermünde zu Besuch. Da konnten wir doch gleich den neuen Ozobo-Koffer ausprobieren. Sven
Und am 7.2.22 kam gleich noch die zweite Gruppe zum testen der Ozobots:)




HeckMeck in Angermünde






Robotik-Januar
Das Jahr hat gerade erst angefangen, aber bereits im ersten Monat habe ich 3 Grundschulen in Schwedt besucht und dort den Robotik-Kurs durchgeführt. Leider wurde das durch eine Quarantäne-Anordnung unterbrochen.
An der Kästner- und an der Lindgren-Grundschule war ich dabei zu ersten Mal mit dem Kurs. An der Brecht-Grundschule gab es ein Wiedersehen mit Kindern, die bereits schon einmal die Modelle gebaut haben. Trotzdem gab mir das die Gelegenheit eine weitere Übung mit einem neuen Lego-Modell auszuprobieren: ein Erdbeben-Simulator.
Auch für mich kamen überraschende Ergebnisse dabei heraus. Schüler und Lehrer waren wieder begeistert.
Marko
Fotos: Kinder der Brecht-Grundschule




Ebenfalls Weihnachtsbasteln an der Kästner-Grundschule
Ein Besuch der WAT-Lehrerinnen der Grundschule „Erich Kästner“ im Technikstützpunkt sorgte dafür, dass ich bereits schon im November einige Weihnachtsbausätze an die Schule geliefert habe. Diese durften nun von den Schülern zusammengebaut werden. Vielen Dank an Frau Sempf für die Bilder.




Weihnachtsbasteln an der Grundschule „Astrid Lindgren“
Drei Tage lang (14.-16.12.) war ich zu Gast in den sechsten Klassen der Lindgren-Grundschule. Die Kinder hatten die Möglichkeit einen Schlitten, ein kleines Häuschen und einen Tannenbaum-Anhänger für sich zu basteln.
Die Kreativität beim Dekorieren und Bemalen stand dabei im Vordergrund. Die Ergebnisse könnt ihr hier sehen.












Videokonferenz mit dem Robotik-Team „Power Kontrol“ aus Wałcz (PL)
Am 7. und 9.12.2021 hatten die beiden Robotikteams „SDT-Connection“ und „Power Kontrol“ eine Videokonferenz, bei der sich die Teams gegenseitig über die Schulter schauten. Sie zeigten sich ihre Lösungen für das Spielfeld der aktuellen Saison und gaben sich auch einander noch Tipps. Ein großer Dank geht an Frau Kubacha von der Talsand-Gesamtschule, die als Dolmetscher einsprang. Vielen Dank auch an Claire und Kira für die Fotos und Videos!



