Yasmine vertritt den Technikstützpunkt auf der SAM. Wir werben für unsere AG- und Workshopangebote.


Yasmine vertritt den Technikstützpunkt auf der SAM. Wir werben für unsere AG- und Workshopangebote.
Heute ist das zweite Sommercamp Technik am Technikstützpunkt „Techbil“ an der Gesamtschule Talsand zu Ende gegangen. In zwei Durchgängen konnten sich jeweils 14 Jugendliche in vielen Bereichen der Technik ausprobieren und ihr Wissen und Können erweitern. Neben dem Hauptworkshop Karl der Käfer, modulares Telefon oder LED Matrix Station, welcher sich über die ganze Woche verteilte, gab es noch Workshops in den Bereichen Löten und Elektronik, Lasercutting, 3-D Druck und Mikroelektronik. In der Freizeit konnte dann noch in die Bereiche Auto- und Flugmodellbau, Robotik und virtuelle Realität hineingeschnuppert werden. Ein Ausflug in den Nationalpark Unteres Odertal zeigte den Teilnehmern außerdem die Schönheit der Uckermark. Über die beiden Wochen wurde das Sommercamp von einer Reihe interessierter Akteure aus Strausberg, Potsdam und Mecklenburg-Vorpommern besucht. Auch war der RBB und unserer Kooperationspartner, die Stadtwerke GmbH zu Besuch. Dazu gibt es ein Video auf:
Eröffnet wurde das Sommercamp von unserem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Moritz und die Abschlussveranstaltung von Frau Prof. Wieneke Toutaoui vom VDI und unserer Bürgermeisterin Frau Hoppe begleitet.
Das Sommercamp Technik wurde im Rahmen der Brandenburger Schülerakademien 2024 vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport initiiert und finanziert und 2025 vom Verein der Ingenieure (VDI) finanziert. Umgesetzt wurde das Sommercamp unter Schirmherrschaft des MBJS vom Verein Jugend trifft Technik e.V. mit der Unterstützung vieler Vereinsmitglieder, von Herrn Trippo vom Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow, des freiRaum-Projektes Uckermark und der Präsenzstelle der Hochschulen in Schwedt/Oder. Sven
Hier noch der RBB Beitrag aus der ersten Woche:
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20250814_1930/Sommercamp-Technik-Schwedt.html
Der Technikstützpunkt „TechBil“ an der Gesamtschule lädt alle technikinteressierten Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse zu den Technik Erlebnistagen in den Osterferien ein.
14.4.25 – Einstieg in das Löten von kreativen Figuren und einfachen Elektronikbausätzen
oder auch am
14.4..25 – Lasse die RC Flitzer über den Schulhof fahren und schau dir an wie du selber welche bauen kannst.
15.4.25 – Speed Day III – Fahre Rennen auf der Carrera Autobahn und baue kleine Luftraketenund teste diese.
16.4.25 – Kleine Lego Roboter bauen und ganz einfach programmieren Lernen.
17.4.25 – Bau deine eigenen Minecraft und/oder Oster – Figuren zusammen und male sie an.
Jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr am Technikstützpunkt „TechBil“ an der Gesamtschule Talsand im Raum 019/020. Anmeldungen bitte an das Büro des Jugend trifft Technik e.V. als SMS an +49 176 55986653 oder als Email an office@techbil.de
Im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ konnten wir unser Verkehrszählungsprojekt starten. Dazu wurde eine Kamera Telraam S2 angeschafft und im Technikstützpunkt mit Blick auf die Rosa Luxemburg Straße 6 installier. Erste Testdaten konnten auch schon erfasst werden. In Workshops ist eine weitere Einbindung in unser „Smart City“ Projekt geplant.
Aktuelle Daten gibt es unter: https://telraam.net/en/location/9000007851
Der Technikstützpunkt „TechBil“ an der Gesamtschule lädt alle technikinteressierten Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse zu den Technik Erlebnistagen in den Winterferien ein.
3.2.25 – Einstieg in das Löten von kreativen Figuren und einfachen Elektronikbausätzen
3.2.25 – Lasse die RC Flitzer über den Schulhof fahren und schau dir an wie du selber welche bauen kannst.
4.2.25 – Fahre Rennen auf der Carrera Autobahn und baue kleine Lego Flitzer und teste diese.
5.2.25 – Kleine Lego Roboter bauen und ganz einfach programmieren Lernen.
6.2.25 – Bau deine eigenen Minecraft Figuren zusammen und male sie an.
Jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr am Technikstützpunkt „TechBil“ an der Gesamtschule Talsand im Raum 019/020. Anmeldungen bitte an das Büro des Jugend trifft Technik e.V. als SMS an +49 176 55986653 oder als Email an office@techbil.de
Dank an die vielen fleißigen Helfer, die Jurymitglieder und die Schiedsrichter. Ohne euch geht es nicht. Danke auch an die vielen Teilnehmer, die sich monatelang auf den Wettbewerb vorbereitet und am Samstag ihr Bestes gegeben haben.
Gesamtsieger wurde das Team aus Bad Freienwalde die GBB-Fit4Future.
Vielleicht sehen wir das eine oder andere Team beim WRO-Wettbewerb im Mai wieder? Sven
Es gibt am 22.11 von 15:00 bis 17:30 Uhr unser nächstes Reparaturcafe in unserer Werkstatt in der Gesamtschule Talsand.
Und wieder erfolgreich absolviert, 10 Helfer konnten 25 Gästen bei 15 Reparaturversuchen und Beratungen zu technischen Problemen unterstützen.