Sommercamp Technik 2025

Heute ist das zweite Sommercamp Technik am Technikstützpunkt „Techbil“ an der Gesamtschule Talsand zu Ende gegangen. In zwei Durchgängen konnten sich jeweils 14 Jugendliche in vielen Bereichen der Technik ausprobieren und ihr Wissen und Können erweitern. Neben dem Hauptworkshop Karl der Käfer, modulares Telefon oder LED Matrix Station, welcher sich über die ganze Woche verteilte, gab es noch Workshops in den Bereichen Löten und Elektronik, Lasercutting, 3-D Druck und Mikroelektronik. In der Freizeit konnte dann noch in die Bereiche Auto- und Flugmodellbau, Robotik und virtuelle Realität hineingeschnuppert werden. Ein Ausflug in den Nationalpark Unteres Odertal zeigte den Teilnehmern außerdem die Schönheit der Uckermark. Über die beiden Wochen wurde das Sommercamp von einer Reihe interessierter Akteure aus Strausberg, Potsdam und Mecklenburg-Vorpommern besucht. Auch war der RBB und unserer Kooperationspartner, die Stadtwerke GmbH zu Besuch. Dazu gibt es ein Video auf:

Eröffnet wurde das Sommercamp von unserem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Moritz und die Abschlussveranstaltung von Frau Prof. Wieneke Toutaoui vom VDI und unserer Bürgermeisterin Frau Hoppe begleitet.

Das Sommercamp Technik wurde im Rahmen der Brandenburger Schülerakademien 2024 vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport initiiert und finanziert und 2025 vom Verein der Ingenieure (VDI) finanziert. Umgesetzt wurde das Sommercamp unter Schirmherrschaft des MBJS vom Verein Jugend trifft Technik e.V. mit der Unterstützung vieler Vereinsmitglieder, von Herrn Trippo vom Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow, des freiRaum-Projektes Uckermark und der Präsenzstelle der Hochschulen in Schwedt/Oder. Sven

Hier noch der RBB Beitrag aus der ersten Woche:

https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20250814_1930/Sommercamp-Technik-Schwedt.html

Agenda Diplom

Zusammen mit den Stadtwerken Schwedt GmbH haben wir heute einen tollen Tag für 15 Kids organisiert und umgesetzt. Es wurde auf unserer Autobahn Rennen gefahren, Holzbausätze aus dem Lasercutter zusammengebaut und Luftraketen gebastelt und in die fernen Weiten des Weltraumes geschossen.

Sommercamp Technik 1. Woche

Heute hat das erste Sommercamp Technik mit 14 Schülerinnen und Schülern aus ganz Brandenburg am Technikstützpunkt „TechBil“ an der Gesamtschule Talsand begonnen. Von 9 bis 20 Uhr wurde gelötet, gelasert, 3D gedruckt, gespielt, konstruiert und vieles mehr. Die Kids wollten um 20 Uhr eigentlich garnicht in das Stroamcamp zur Übernachtung fahren:) Initiiert und finanziert vom MBJS und organisiert und durchgeführt vom Jugend trifft Technik e.V. mit vielen ehrenamtlichen Helfern, soll es den Jugendlichen die Möglichkeit bieten sich auf vielfältiger Weise mit dem T in MINT, der Technik auseinanderzusetzen. Finaziell wird das Sommercamp zusätzlich von unseren Sponsoren, hier vor allem dem LIONS Club Schwedt unterstützt.

Mini Speedday bei den „Oderstrolchen“

Rund 30 Kinder haben wir am 27.März beim Hort „Oderstrolche“ einen rasanten Tag bereitet. Sowohl mit unserer komplett aufgebauten Carrera-Rennbahn mit mittlerweile rund 25 Metern Gesamtlänge, als auch mit 2 ferngesteuerten Truggys vom Modellclub Schwedt hatten die Kinder ihren Spaß.
Mit den Truggys wurde dann auch noch eine Zeitmessung durchgeführt und jeweils der/die beste Rennfahrer/in ermittelt. Auch einige Erzieherinnen ließen es sich nicht nehmen, die Fernsteuerung in die Hand zu nehmen und die Autos durch den Parcour zu manövrieren.
Da Ostern auch vor der Tür stand, haben wir auch ein paar Osternest-Bausätze mitgebracht.

Ferienangebote am Technikstützpunkt

Spiel und Spaß am Technikstützpunkt
24.10.2023, 10:00-12:00 Uhr, 8-14 Jahre
Spiel und Spaß mit der Autorennbahn, den Sphero Roboterbällen, den Ozobots Minirobotern oder Minidrohnen.

Basteln am Technikstützpunkt
25.10.2023, 10:00-12:00 Uhr, 8-14 Jahre
Basteln mit Lasercutterbausätzen, von einfachen Würfeln, über Minecraft Figuren bis zum Katapult.

Voranmeldungen als SMS an ‭0176 55986653‬ oder per Email an info@jugend-trifft-techik.de erwünscht.

Sommerferienangebote

Für die Sommerferien bieten wir eine Reihe von Angeboten im Rahmen der AgendaDiplom Reihe an. Diese werden mit dem entsprechenden Katalog angeboten und können ab dem 7.7 dann gebucht werden. Dies sind:

Minecraftfiguren am Computer und per Hand gestalten
Autobahnevent (eine Rennserie auf der Carrera Autobahn fahren)
Solarmobile bauen
Lego Roboter bauen und programmieren