3. Reparaturcafe Blitz erfolgreich

Aus besonderem Anlass, dem Videodreh zur Preisverleihung des Ideenwettbewerbes „Machen 2021“, organisierten wir innerhalb einer Woche ein Blitz Reparaturcafé. Gut 20 Reparatur- und Beratungseinsätze und über 60 Gäste machten den Einsatz zu einem vollem Erfolg. Auch das Videoteam war aufgrund der großen Anzahl toller Motive begeistert. Dank an unsere vielen Mitstreitern, den Jungs von der PC-Nachbarschaftshilfe, den Helfern aus der Bürgerwerkstatt und unseren vielen jungen Politikern:)

Workshop – Mikroelektronik mit dem Arduino

Der Technikstützpunkt an der Gesamtschule Talsand bietet einen dreitägigen Workshop für die Grundlagen im Umgang und die Programmierung der bekannten Arduino Mikrokontrollern an. Dazu gibt es eine Einführung und eine Reihe von praktischen Übungen. So werden mittels Leuchtdioden eine Ampel simuliert, Temperatursensoren ausgelesen oder Motoren gesteuert.

Der Workshop ist kostenlos. Wer möchte kann sich dafür auch Punkte im Technikpass eintragen lassen.

Wer: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren

Wann: 27.7.2021 – 29.7.2021 von 10 – 12 Uhr

Wo: Gesamtschule Talsand Schwedt/Oder, Rosa-Luxemburg Strasse 6, Bürgerwerkstatt in Raum 019

Workshop – Minecraft aus dem 3D-Drucker

Der Technikstützpunkt an der Gesamtschule Talsand bietet einen dreitägigen Workshop für die Konstruktion und den 3D-Druck von eigenen Minecraft Figuren an. Dazu gibt es eine Einführung in die Computergestützte Konstruktion von Figuren am PC und den anschließenden 3D Druck. Die konstruierten und gedruckten Figuren können anschließend bemalt und mit nach Hause genommen werden.

Der Workshop ist kostenlos. Wer möchte kann sich dafür auch Punkte im Technikpass eintragen lassen.

Wer: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren

Wann: 20.7. 2021- 22.7.2021 von 10 – 12 Uhr

Wo: Gesamtschule Talsand Schwedt/Oder, Rosa-Luxemburg Strasse 6, Bürgerwerkstatt in Raum 019

Bürgerwerkstatt auch in den Ferien offen

Diese Sommerferien hat die Bürgerwerkstatt auch in den Ferien geöffnet. Jeden Mittwoch von 10-16 Uhr kann jeder seine Projekte in der Werkstatt umsetzen, Reparaturen durchführen oder sich einfach über unsere Arbeit informieren. In den Ferien die Schule bitte vom Haupteingang, Rosa-Luxemburg-Straße betreten, die Werkstatt ist in Raum 19. Falls der Eingang verschlossen sein sollte, einfach 0173 6131283 anrufen:) Sven