Kategorie: Werken

Wenn du weißt, wie der Hase läuft …

Neben Weihnachten gehört Ostern zu den Zeiten, wo am meisten gebastelt wird. Auch die Zeit, wo unser Lasercutter ständig Arbeit bekommt, da viele Lehrer und Erzieher auf uns zukommen, um Bausätze für ihre Kinder zu erhalten und somit auch die handwerklichen Fähigkeiten zu trainieren. Unter anderem kam auch wieder die Brecht-und Kästner-Grundschule, der Dreistein-Hort, die Fröbel-Kita und die Kita „Weg ins Leben“ zu uns.
Insgesamt waren es gut 1000 Bausätze und unzählige Kleinteile, die die Kinder bemalten und zusammen bauten.

Danke an Frau Tesch für die Fotos.

Weihnachtsbasteln an der Grundschule „Astrid Lindgren“

Drei Tage lang (14.-16.12.) war ich zu Gast in den sechsten Klassen der Lindgren-Grundschule. Die Kinder hatten die Möglichkeit einen Schlitten, ein kleines Häuschen und einen Tannenbaum-Anhänger für sich zu basteln.
Die Kreativität beim Dekorieren und Bemalen stand dabei im Vordergrund. Die Ergebnisse könnt ihr hier sehen.

Tischtennisschläger für´s Gauss-Gymnasium

Was eigentlich als eine Idee für den WAT-Unterricht an der Talsand-Schule begann, zieht nun schon erste größere Kreise. Unter anderem haben bereits einige Grundschulen Interesse gezeigt, dieses Projekt an ihren Schulen zu testen.
Aber auch ein Besuch der Direktorin des Schwedter Gauss-Gymnasiums in unsere Werkstatt war nicht ohne Folgen und wir bekamen den Auftrag mehrere Tischtennisschläger für die Freizeitbeschäftigung am Gymnasium zu produzieren.

Ferienbastelprojekte

Wir bietet für die Ferienbetreuung in den Schulen und Horts der Stadt Schwedt und des Landkreises Uckermark wieder eine Reihe von Bausätzen kostenlos an. Diese können über die Kontaktdaten schriftlich oder telefonisch in angemessenen Mengen bestellt werden.

Aber auch Privatpersonen können, gegen eine kleine Spende, diese Bausätze bei uns bestellen.

Wer möchte, kann uns von den Ergebnissen Fotos bzw. Videos schicken und damit Punkte im virtuellen Technikpass für die Schüler sammeln. Dafür kann es dann zum Schuljahresende auch noch Preise geben!

Unterstützt werden wir bei diesem Ferienprojekt von unserem Kooperationspartner, den Stadtwerken Schwedt GmbH, der Stadt Schwedt/Oder, dem Landkreis Uckermark, der Handwerkskammer Ostbrandenburg und dem Lions Club Schwedt.

Projekt Arcade Automat

Die ersten zwei Ferienwochen wurden auch von zwei Berliner Schülern genutzt um in unserer Werkstatt ihren Arcadeautomaten, im Rahmen ihrer Seminararbeit, zu bauen. Ein Bericht folgt noch.
Sven

Die Modellbau AG läuft

immer besser:) Heute waren schon 12 Kinder da und bauten an ihren Minecraft Welten. Erste kleinere Ergebnisse kann man schon bewundern:) Danke an Marko für die  selbst entworfenden und gedruckten Figuren. Sven

Modellbau Workshop in Stettin

Am Samstag nahmen sechs Teilnehmer der neuen Modellbauwelt AG an einem Workshop in Stettin statt. Sie konnten unter fachmännischer Anleitung Modellbahnmodule zusammenschrauben, Eisenbahngleise verlegen und Bäume für die Landschaft erstellen. Damit wurde eine gute Grundlage für die eigene AG geschaffen. Gefördert wird diese Initiative von der Pomerania und vom Eisenbahnmuseum in Gramzow unterstützt. Im Mai gibt es dann einen zweiten Workshop in Gramzow. Sven

Modellbauwelt AG

Ab April 2018 möchten wir eine Modellbauwelt AG anbieten. Als erstes Projekt wollen wir eine reale Minecraft Modellwelt inklusive einer funktionierenden Eisenbahn bauen. Außerdem sind dieses Schuljahr noch zwei ganztägige Modellbauworkshops geplant.

Also ganz schnell melden:) Die AG ist für alle Schwedter Schüler ab der 6.Klasse und wird an der Gesamtschule Talsand angeboten.

Der genaue Termin wird den Teilnehmern dann per SMS bekannt gegeben.

Wer an dieser AG‘s Interesse hat, einfach per SMS bei Herrn Ketel unter 0173 6131283 anmelden oder in der Schule vorbeischauen.