Kategorie: Handwerk
INTEC in Leipzig
Vom 7.3. bis 10.3.2023 fand auf dem Messegelände in Leipzig die INTEC, die internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik statt.
Kersten und ich besuchten die Messe, um uns mögliche Maschinen für den in Schwedt entstehenden Innovationscampus anzuschauen. Von millimetergroßen Fräsern über neuartige Flüssig-3D-Drucker oder 5-Achs-Fräsmaschinen bis hin zu riesigen Metall-Lasercutter für bis zu 25mm Stahl war so ziemlich alles vorhanden, was man für eine moderne Hightech-Werkstatt braucht.
Marko



Neue Förder- und Vereinsmitglieder
Neben unseren langjährigen Mitgliedern A&W und Rotary Club werben wir aktuell bei Unternehmen um eine Fördermitgliedschaft für unseren „Jugend trifft Technik e.V.“. Wir wollen damit zeigen das nicht nur wir ein Interesse an einer guten handwerklich, technisch und naturwissenschaftlichen Bildung der Jugend und an einer professionellen Weiterentwicklung unserer Projekte „Technikstützpunkt wird zur Technikschule“ und die „Bürgerwerkstatt wird zum Makerspace für ALLE“ haben. Danke für die Unterstützung!














Werken wieder als Unterrichtsfach!
Tischtennisschläger für´s Gauss-Gymnasium
Was eigentlich als eine Idee für den WAT-Unterricht an der Talsand-Schule begann, zieht nun schon erste größere Kreise. Unter anderem haben bereits einige Grundschulen Interesse gezeigt, dieses Projekt an ihren Schulen zu testen.
Aber auch ein Besuch der Direktorin des Schwedter Gauss-Gymnasiums in unsere Werkstatt war nicht ohne Folgen und wir bekamen den Auftrag mehrere Tischtennisschläger für die Freizeitbeschäftigung am Gymnasium zu produzieren.

Unterstützung der Fahrradwerkstatt in Angermünde
Für die neue Fahrradwerkstatt in der Angermünder Braue stellten wir Werkbänke und Werkzeugschränke unseres Sponsors der PCK Raffinerie GmbH zur Verfügung. Sven
Ferienbastelprojekte
Wir bietet für die Ferienbetreuung in den Schulen und Horts der Stadt Schwedt und des Landkreises Uckermark wieder eine Reihe von Bausätzen kostenlos an. Diese können über die Kontaktdaten schriftlich oder telefonisch in angemessenen Mengen bestellt werden.
Aber auch Privatpersonen können, gegen eine kleine Spende, diese Bausätze bei uns bestellen.
Wer möchte, kann uns von den Ergebnissen Fotos bzw. Videos schicken und damit Punkte im virtuellen Technikpass für die Schüler sammeln. Dafür kann es dann zum Schuljahresende auch noch Preise geben!
Unterstützt werden wir bei diesem Ferienprojekt von unserem Kooperationspartner, den Stadtwerken Schwedt GmbH, der Stadt Schwedt/Oder, dem Landkreis Uckermark, der Handwerkskammer Ostbrandenburg und dem Lions Club Schwedt.
Handwerkskammer unterstützt den Technikstützpunkt
um die laufenden Angebote weiter aufrecht zu erhalten und neue Arbeitsgemeinschaften und Workshops im handwerklich, technisch, naturwissenschafltichem Bereich anzubieten.
Workshop für die Schüler GmbH
Am Freitag fuhren die Mitglieder der Schüler GmbH für einen Workshop nach Berlin. Organisieret von der kobra.net GmbH und unterstützt von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wurden wir zusammen mit der Schülerfirma Light.Socket aus Perleberg umfassend geschult. Es ging um Marketing, Produktentwicklung und vieles mehr. Wir hoffen nun, mit den vielen Ideen und Anregungen unsere Firma schneller voranzubringen und dieses Jahr noch erste Produkte verkaufen zu können. Sven